Direkt zu den Inhalten springen
Wir machen Zukunft. Für Menschen.

BERATUNG MIT ERFOLG

Wir setzen auf Qualität in der TransferberatungMit zertifizierter Qualität und breitem Wissen über Förderprogramme

Was macht PEAG Transfer so besonders?

Unsere Expertise basiert auf vielfältigen Erfahrungen mit mehr als 1.700 Firmenkunden und über 85.000 Transferbeschäftigten.

PEAG Transfer unterstützt seit 1997 Arbeitgeber, Betriebsräte und Beschäftigte bei betrieblich notwendigen Veränderungs- und Transformationsprozessen. Zu den bundesweiten Firmenkunden zählen vor allem mittelständische Unternehmen aus allen Branchen. 

Mit ihren bestens geschulten Mitarbeitenden ermöglicht PEAG Transfer Unternehmen einen sozialverträglichen und verantwortungsvollen Stellenabbau. Schnelle Vermittlung der von Arbeitslosigkeit bedrohten Menschen in eine neue Festanstellung ist unser Ziel.

Unser Selbstverständnis

Eine erfolgreiche Zusammenarbeit basiert auf gegenseitigem Vertrauen und Respekt. Gerade bei Themen wie Stellenabbau, Umstrukturierungen und Insolvenzen ist dies von besonders hohem Wert.

Wir stehen mit unserer Kompetenz für transparente Projektabläufe, strukturierte Entscheidungsprozesse und eine offene, zielführende Kommunikation. So sind Sie zu jedem Zeitpunkt über alle Details des gemeinsamen Weges informiert.

Qualität in der Transferberatung ist uns wichtig

Nachhaltiger Erfolg setzt Qualität voraus. Unsere hochwertige Arbeit in Beratung, Vermittlung und notwendiger Administration lassen wir deshalb durch eine Vielzahl von externen Prüfungen dokumentieren. Ein weiterer Garant dafür ist unser Leitbild, das wir im Jahr 2024 in der PEAG Gruppe gemeinsam entwickelt und vereinbart haben.

Entsprechend den darin vereinbarten Leitsätzen reflektieren wir uns stets selbst, um unsere Arbeitsergebnisse zu verbessern. Wir lassen uns regelmäßig extern zertifizieren, um unserem Anspruch der Qualitätsführerschaft in allen von uns angebotenen Personaldienstleistungen gerecht zu werden.

Unsere Beschäftigten in Transferberatung und Assistenz bringen eine hohe Motivation, großes Engagement und fundierte Berufserfahrung für ihre Tätigkeit mit. Regelmäßige Fortbildungen sorgen dafür, dass Sie bei uns immer in den besten Händen sind.

Zertifiziert nach AZAV und DIN ISO 9001:2015

PEAG Transfer wendet bundesweit die DIN ISO 9001:2015 als zertifiziertes Qualitäts-Management-System an. Regelmäßig finden interne und externe Audits statt, um die Qualität für Sie als Kunde sicherzustellen.

Weiterhin ist PEAG Transfer nach den Vorgaben der Anerkennungsstelle der Bundesagentur für Arbeit anerkannter Träger nach dem Recht der Arbeitsförderung gemäß § 178 SGB III. PEAG Transfer versichert auf dieser Basis, den Anforderungen der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) nachzukommen.

Seit November 2023 ist PEAG Transfer auch als Bildungsträger zugelassen.

Zum Weiterbildungs-Angebot 

Leitbild Gute Transferberatung

Das Leitbild „Gute Transferberatung“ ist das Ergebnis eines Entwicklungsprozesses zur Qualität in der Transferberatung, das von der G.I.B. und unter anderem PEAG Transfer im Jahr 2018 erstmals entwickelt wurde.

Im Jahr 2025 wurde es überarbeitet, um den aktuellen Anforderungen an Qualität in der Transferberatung gerecht zu werden. Für unser Unternehmen gelten diese definierten Standards, sie spiegeln die Grundlage unserer Beratungen wieder. 

Mit Förderprogrammen kennen wir uns aus

PEAG Transfer nutzt alle aktuellen Fördermöglichkeiten, die es auf Landes- und Bundesebene oder in der Europäischen Union gibt.

Dafür verfolgen wir das Geschehen rund um alle relevanten Förderprogramme und beantragen Fördermittel, um vorhandene Budgets zu entlasten. 

Europäischer Sozialfonds ESF

Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist das wichtigste Instrument der Europäischen Union zur Förderung der Beschäftigung in Europa.

Der ESF verbessert den Zugang zu besseren Arbeitsplätzen, bietet Qualifizierung und unterstützt die soziale Integration. Deshalb hat PEAG Transfer die Mittelvergabe des Europäischen Sozialfonds zur Umsetzung von Qualifizierungsmaßnahmen immer im Blick. Wenn es zu einem Transferprojekt passt, beantragen wir automatisch die entsprechenden Mittel.

Europäischer Globalisierungsfonds EGF

Der Europäische Globalisierungsfonds (EGF) wurde Anfang 2007 von der Europäischen Union mit dem Ziel ins Leben gerufen, Arbeitskräfte bei der Rückkehr ins Erwerbsleben zu unterstützen, die aufgrund weitgehender struktureller Veränderungen im Weltwirtschaftsgefüge entlassen werden. Die Finanzierung erfolgt hierbei vollständig aus Mitteln des EGF und nationalen Mitteln, so dass eine finanzielle Beteiligung von Unternehmen und MItarbeitenden nicht erforderlich ist.

Schnelle Hilfe?

Brauchen Sie unsere Unterstützung? Wir entwickeln für Ihr Unternehmen  passgenaue Lösungen, die wir gemeinsam mit Ihnen umsetzen. Dabei betreuen, beraten und unterstützen wir Ihre Mitarbeitenden individuell. So kann Ihr wirtschaftlicher Umbau sozialverträglich gestaltet werden.

Anrufen

Ihr Kontakt

Angelika Preiß, Sprecherin der Geschäftsführung der PEAG Transfer GmbH

Angelika Preiß

Sprecherin der Geschäftsführung

PEAG Transfer GmbH
Phoenixseestraße 21
44263 Dortmund

+49 231 99969-400

Markus Kneidl, Leiter Transfer der PEAG Transfer GmbH

Markus Kneidl

Leiter Transfer

PEAG Transfer GmbH
Phoenixseestraße 21
44263 Dortmund

+49 231 99969-400

PEAG Transfer ist Mitglied im Bundesverband

Seit 2007 ist PEAG Transfer als Gründungsmitglied im Bundesverband der Träger im Beschäftigtentransfer e.V. (BVTB) aktiv. Ziel des Verbands ist die Verbesserung und Weiterentwicklung der Instrumente zur schnellstmöglichen Vermittlung der von Stellenabbau betroffenen Personen.

Ein Schwerpunkt sind Qualitätsstandards im Beschäftigtentransfer, um die Flexibilität unseres Beschäftigungssystems zu erhalten und die Wiedereingliederung von Beschäftigten auf den Arbeitsmarkt zu gewährleisten.

Seit 2012 ist PEAG Transfer im Vorstand des Verbandes vertreten: Von 2012 bis 2021 durch unseren Geschäftsführer Gerd Galonska als Vorsitzenden des Vorstands und seit Sommer 2021 durch unsere Geschäftsführerin Angelika Preiß als Vorstandsmitglied.

Wollen Sie mit PEAG Transfer Menschen beraten?

Freiberuflich aktiv?

Möchten Sie bei PEAG Transfer freiberuflich mitarbeiten und Menschen eine berufliche Perspektiven eröffnen?

PEAG Transfer bietet als Transfergesellschaft ein abwechslungsreiches und zukunftsorientierten Arbeitsumfeld. 

Wir setzen im Beschäftigtentransfer auf fest angestelltes Personal in der Beratung, arbeiten zugleich eng mit freien Beraterinnen und Beratern zusammen.

Senden Sie uns gern eine E-Mail mit Ihrer Bewerbung an freiberuflich(at)peag-transfer.de

Karriere bei PEAG?

Sie wollen Menschen beraten und auf dem Weg in neue Arbeit begleiten? Dafür bietet die PEAG Gruppe mit ihren Töchtern PEAG Transfer, PEAG Personal und PEAG HR viele Möglichkeiten.

Stellenbörse

Neben einer attraktiven, leistungsorientierten Vergütung erwarten Sie umfangreiche Sozialleistungen und vielfältige Möglichkeiten der Weiterbildung - und Sie partizipieren am Unternehmenserfolg durch eine Mitarbeiterkapitalbeteiligung.

Unsere Extras