Direkt zu den Inhalten springen
Wir machen Zukunft. Für Menschen.

BERATUNG MIT ERFOLG

Vernetzt vor Ort aktivBeispielhafter Einblick in eines unserer Transfer-Projekte

Wie organisiert die PEAG eine Transfergesellschaft?

Das Beispiel der thyssenkrupp rothe erde germany GmbH in Lippstadt zeigt, wie wir den Beschäftigtentransfer organisieren.

Das Unternehmen teilte Anfang 2025 mit, dass es aus wirtschaftlichen Gründen im Werk Lippstadt Stellen abbauen muss. PEAG Transfer erhielt den Auftrag, die im Sozialplan verankerte Transfergesellschaft einzurichten. Solche Transfergesellschaften helfen in enger Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit entlassenden Betrieben bei einem sozialverträglichen Arbeitsplatzabbau und den von Stellenabbau bedrohten Beschäftigten bei der beruflichen Neuorientierung.

Ein Großteil der Fachkräfte in Lippstadt entschied sich schließlich, in die Transfergesellschaft von PEAG Transfer zu wechseln. Unter ihnen Berufe wie Zerspanungsmechaniker, CNC-Dreher oder Industriemechaniker. Sie treffen bei PEAG Transfer kurzfristig auf ihre künftigen Beraterinnen und Berater. Und im ersten Schritt werden dann gemeinsam Profilings erstellt, erste Gruppenberatungen folgen.

Mehr lesen

Vor Ort ein Netzwerk aufbauen

Zeitgleich bauen wir vor Ort ein Netzwerk auf, um die Menschen möglichst schnell in passende neue Jobs zu vermitteln. Im Fall des Lippstädter Projekts arbeiten wir sehr eng mit den Wirtschaftsförderungen in Lippstadt und dem Kreis Soest zusammen. Üblicherweise sprechen wir aber auch die IHK, Wirtschaftsverbände und Gewerkschaften in der Region unseres Kundenunternehmens an.

Dafür hat PEAG Transfer vorübergehend ein Büro im Technologiezentrum CARTEC in Lippstadt eingerichtet. Von dort aus organisiert Projektleiterin Delia Dehmel alle Transfer-Aktivitäten. Sehr schnell fand dort auch ein erstes Netzwerktreffen statt.

Mehr lesen 

Beratung der Jobsuchenden startet

Unsere Beraterinnen und Berater setzen sehr schnell erste Termine mit den Transferbeschäftigten an. Beispielhaft im Lippstädter Projekt ist Christoph Folwerk, der mit seinem Berater Frank Brackmann schon nach kurzer Zeit neue Optionen für die berufliche Zukunft entwickelt.

Die ganze Story 

Sie haben Fragen?

Sprechen Sie uns gern an! 

Delia Dehmel, Beraterin für Transferbeschäftigte bei PEAG Transfer GmbH

Delia Dehmel

Beraterin

Limbecker Platz 10
45127 Essen

+49 231 99969-451

Markus Kneidl, Leiter Transfer der PEAG Transfer GmbH

Markus Kneidl

Leiter Transfer

PEAG Transfer GmbH
Phoenixseestraße 21
44263 Dortmund

+49 231 99969-400

Sie brauchen schnelle Hilfe?

Brauchen Sie unsere Unterstützung? Wir entwickeln passgenaue Lösungen, die wir gemeinsam umsetzen.

Dabei betreuen, beraten und unterstützen wir Geschäftsleitung, Beschäftigte und Betriebsrat individuell.

So kann wirtschaftlicher Umbau sozialverträglich gestaltet werden.
 

Anrufen

Schreiben

Wichtige Kontakte beim Job-Speeddating

Eine weitere erfolgreiche Maßnahme, die wir gemeinsam mit den Wirtschaftsförderungen der Region umgesetzt haben, ist ein “Job-Speeddating”. Unternehmen treffen hierbei ganz unkompliziert auf Fachkräfte. Schnelles und erfolgreiches Kennenlernen ist garantiert!

Mehr lesen  

PEAG stellt Fachkräfte am Markt vor

Mit unserem bewährten Format “Wir haben die Profis” vermitteln wir auch die Job-Suchenden aus Lippstadt. Das bedeutet, dass wir ihre Profile anonym auf unserer Website und im sozialen Netzwerk LinkedIn präsentieren. Gleichzeitig ermuntern und begleiten wir die Transferbeschäftigten dabei, selber auf dem Online-Netzwerk aktiv zu werden.

Wir haben die Profis 

Medien berichten über PEAG Transfer

Auch die lokale Presse berichtet über Maßnahmen, die PEAG Transfer mit den Wirtschaftsförderungen Lippstadt und Kreis Soest umsetzt.

17. Oktober: Speed-Dating mit 65 Männern: Fünf Firmen treffen Ex-Rothe-Erde-Fachkräfte

zum Bericht

7. August: Rothe Erde: Job-Abbau in Lippstadt abgeschlossen, Speed-Dating für Stellensuche

zum Bericht